Worum geht es?
In diesem Workshop sensibilisieren wir uns für verschiedene Arten der Raumwahrnehmung und erkunden den Raum mit unserem Körper. Wir halten unsere Erkenntnisse fest, machen sie sichtbar und lernen den Raum als Material kennen, mit dem wir arbeiten. So entwickeln wir ein nachhaltigeres Verständnis für unsere Umgebung.
An wen richtet sich der Workshop?
Für alle, die sich mit der Gestaltung von Räumen beschäftigen.
Für PlanerInnen und ArchitektInnen, die ihren Zugang zu Raum erweitern und ihr Material – den Raum – aus einer neuen Perspektive erfahren möchten.
Für alle, die sich von ihrer Umgebung berühren lassen und einen emotionalen Zugang zu ihr entwickeln wollen.
Für neugierige Menschen, die mehr über sich selbst und ihre Umgebung lernen möchten.
Wie machen wir das?
Im Workshop nehmen wir uns Zeit, unser Verhältnis zum Raum anhand von Zeichnungen zu erkunden – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Mittelpunkt steht die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers im Raum. Die entstandenen Zeichnungen dienen als Grundlage für eine gemeinsame Diskussion über unsere Erfahrungen und Erkenntnisse.
Dabei nähern wir uns Fragen wie:
Was sagen unsere Zeichnungen über unser Verhältnis zum Raum aus?
Was verraten sie über unsere Raumwahrnehmung?
Wie beeinflusst ein emotionaler und körperlicher Zugang unser Gestalten?
Was genau ist Raum?
Was bedeutet Gestaltung für mich?
Welche Veränderungen nehmen wir in uns wahr – insbesondere im Hinblick auf gängige Produktionsgedanken in der Planung?